heute journal neu

Die Musik ist fremd und ganz schön spacig. Marietta Slomka und Heinz Wolf im großen und leeren Raum. Blau und gelb. Viele Grautöne. Das Raumschiff-Gefühl will nicht weichen. Die coole Marietta passt aber ganz gut rein.

Gestern war Claus Kleber, immer noch schief, trotz neuem look. Ein bisschen amerikanisch, extra unterhaltsam, tedenziell stressig.
Oh, Inhalt gibt es natürlich auch:

-Spektakulärer Gefängnisausbruch in Belgien. Einer der Flüchtlinge ist ein „echter Psychopath“. Was ist eigentlich ein falscher Psychopath?
Sind Gewitter so wichtig dass Sie als zweite Meldung in zweitgrößten Nachrichtenmagazin laufen müssen? Immerhin ein netter Gewitterjäger im Bayrischen.
Der Flugzeugabsturz im Iran und Querelen in Honduras kommen erst hinterher. Ab 2010 dürfen die Schwimmer nur noch echte Badehosen tragen. Schluss mit Zauber-Schwimmanzügen. Bin stolz dass ich auch im Bikini nicht absaufe 😉

Notiz für die nächste Staffel GNTM:

„Ich freu mich immer die ganze Zeit darauf und dann ist es trotzdem voll Scheisse“

(Freundin über das große Finale mit der stotternden Klum)

Mit dieser Mahnung einer Expertin an zukünftige Generationen mach ich mal meinen Einstand hier bei Textglotze. Das mit dem Live hacken wird wohl erst dann was werden, wenn entweder ein Laptop oder equiv. angeschafft wurde oder in meinem Arbeitszimmer der schwarze Kasten ein DVB-T hat, oder aber Zattoo ruckelfrei nebenher laufen kann. Bis dahin in unregelmäßigen Abständen eher Nachgetragenes von mir hier, aber es schreiben ja noch andere mit…

Tatort am 26.4.2009: Bittere Trauben

Zuerst nervte mich der Saarland-Tatort wegen der seltsamen Art, die Bilder zu verfremden. Man würde denken, dass der Killer/die Killerin unter Drogen stand oder so. Irgendwann ließ der Spieltrieb der Regie dann offenbar nach und nach einigen seltsamen Einstellungen konnten wir ersuchen, der Geschichte zu folgen.

Warum der eine Kommissar Bayer ist und mit einer Weinkönigin ins Bett hüpfen muss – mehrfach – bleibt unklar. Außer, weil er nur so auf die wesentlichen Clue stößt.

Diverse Nebenstories, wie der unglücklich verliebte rothaarige Sohn des aggressiven Bürgermeisters, der seinen Vater en passant ruiniert, oder die Pseudoromanze des Kommissarvaters mit der Bürotuss – die einmal einen auf ‚Adelheid‘ machen darf und deren Belege dann doch irgendwie nicht relevant sind (oder doch?)… – jedenfalls: Man hatte den Eindruck, als ob man alle 5 Minuten einen Verdächtigen geliefert kriegt: Weinhändler, Weinhändlersfrau, Winzer, Winzersfrau, Bürgermeister, Bürgermeistersohn, … Und eine statt 3 Lovestories (davon 2 unglücklich und in der Vergangenheit) hätte wirklich gereicht.

Das Ende, das fast nach Art einer grichiscehn Tragödie den Nicht-Möder aber Super-Schuldigen bestraft und die ‚versehentliche‘ Möprderin als seelisches Wrack zurücklässt und dann auch noch mit einem Postkartenbild der Saar-Touristenwerbung auftrumpft setzt einem sehr bedenklichen Unzerhaltungsabend die schiefe Krone auf.

Ich jedenfalls bin für Schimanski-Reruns…

Links:

* Drehbeginn

* Infos zur Sendung, Trailer, Making Of… etc.

wir hacken das fernsehen

bei einer autofahrt zur cebit 2007 sprach ich mit robert über diverse blogideen.

1frage.de hatte ich da schon gestartet, allerdings noch bei wordpress.com. er riet zu einer eigenen domain. die bekam es dann.

wir unterhielten uns noch weiter über ‚blogideen, die man mal umsetzen müsste‘.

eine davon war: fernsehen livebloggen.

natürlich wird sowas heutzutage getwittert, aber twitter ist extrem flüchting und es ist schwer, später noch zu inhalten zurückzufinden.

also testen wir das mal hier:

liveblogging von tv-sendungen oder ’nichtzeitversetzten broadcasts‘ und – wenn es passt – auch anderes.

wer mitmachen mag: bitte melden: twitter @oliverg

also: viel spaß bei der textglotze.